Produkt zum Begriff Auslandssemester:
-
Praxishandbuch Interkulturelle Kompetenz
Praxishandbuch Interkulturelle Kompetenz , Die Autorinnen und Autoren dieses Buches fragen nach den Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaftsrealität für soziale und pädagogische Berufe sowie nach unterschiedlichen interdisziplinären Zugängen zum Thema Interkulturelle Kompetenz. Herausforderungen in Folge von Migration, Einwanderung und kultureller Pluralisierung betreffen alle Felder und Praxisformen sozialer und pädagogischer Arbeit: Sowohl Arbeitsfelder innerhalb der Migrationssozialarbeit auf dem Feld spezifischer Integrationsmaßnahmen für Migrantinnen und Migranten, Initiativen und Hilfen im Bereich der Asylarbeit als auch anwaltschaftliche Initiativen für Menschen in irregulären Lebenssituationen und all jene Praxisfelder Sozialer Arbeit zu denen Zugangsbarrieren für eine migrantische Klientel existieren. Hier unterstützt das Buch mit Beiträgen .zu rechtlichen Rahmenbedingungen und ihren möglichen sozialen Folgen im Bereich des Zuwanderungs- und Asylrechts, .zu verschiedenen Migrationsformen und Migrationsrisiken, .zur Migrations- und Integrationspolitik, .zu unterschiedlichen Werten und Normen, .zu Diskriminierung, Rassismus und Antidiskriminierungsarbeit, .zur interkulturellen Öffnung in der Organisationsentwicklung, .u.v.m. Die Leserinnen und Leser werden so in die Lage versetzt, Lebenslagen, Integrations- und Wanderungsperspektiven angemessen zu deuten und Menschen in helfenden, fördernden oder präventiven Maßnahmen begleiten zu können. Das Buch besticht durch den interdisziplinären Bezug der Fachbeiträge, sowie durch die Dokumentation von in der Praxis sozialer Arbeit erprobten Umsetzungsbeispielen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20151102, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Eppenstein, Thomas~Krummacher, Michael~Zacharaki, Ioanna, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Antidiskriminierung; Asyl; Integration - Integration; Migration, Fachschema: Sozialarbeit~Bildungssystem~Bildungswesen~Pädagogik / Schule, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Bildungssysteme und -strukturen~Bildungswesen: Organisation und Verwaltung~Schulen, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Bildungswesen (Schule/Hochschule), Fachkategorie: Sozialwesen und Sozialsysteme, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Debus Pädagogik Verlag, Verlag: Debus Pädagogik Verlag, Verlag: Debus Pdagogik Verlag, Länge: 148, Breite: 208, Höhe: 12, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783954140145 9783899742831, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.80 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita , Das vorliegende Buch zeigt, wie pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt werden können, kompetent in kulturell heterogen zusammengesetzten Kitas zu agieren. Es vermittelt kompakt und praxisnah die Grundlagen interkultureller Arbeit in der Kita. Es liefert Erfahrungen aus und Einblicke in die Lebenswelten von zugewanderten und geflüchteten Kindern und Familien. Zentral dabei ist der Blick auf die Haltung der pädagogischen Fachkräfte, die Sensibilisierung für Diskriminierung sowie eine interkulturelle Öffnung der Kita als Organisation. Abschließend werden kulturbewusste, praktische Lösungsansätze im Kita-Alltag beschrieben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Interkulturelle Pädagogik
Handbuch Interkulturelle Pädagogik , Migrationsbewegungen und Globalisierungsprozesse haben die kulturelle, sprachliche und soziale Vielfalt nachhaltig verstärkt. Die Folgen sind in allen gesellschaftlichen Bereichen, gerade auch in Bildung und Erziehung zu sehen. Über die Bildungsinstitutionen müssen die erforderlichen Kenntnisse, Kompetenzen und Haltungen vermittelt werden. Zugleich sollte damit ein Beitrag zum Abbau von Bildungsdisparitäten verbunden sein. Die Interkulturelle Pädagogik hat sich in den letzten Jahrzehnten als eigenständige Teildisziplin der Erziehungswissenschaft etabliert. Sie befasst sich speziell mit den migrationsbedingten Folgen für Erziehung und Bildung. Sie tut dies in engem disziplinären Kontakt mit anderen erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen sowie Nachbarwissenschaften, die unter ihrer fachlichen Perspektive interkulturelle Fragestellungen aufgreifen. Das Handbuch spiegelt den erreichten Wissensstand und führt unterschiedliche Zugänge und Sichtweisen zusammen. In über 100 Beiträgen stellen etwa 150 Autorinnen und Autoren ihr Fachwissen und ihre Perspektive dar. Das Handbuch wendet sich an alle, die sich im Studium, in der Praxis und in der Forschung mit den Folgen von sprachlicher, kultureller und sozialer Diversität für Erziehung und Bildung befassen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180219, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Gogolin, Ingrid~Georgi, Viola~Krüger-Potratz, Marianne~Lengyel, Drorit~Sandfuchs, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 606, Keyword: Arbeitsmigration; Cultural Studies; Diversität; Einwanderung; Einwanderungsgesetz; Einwanderungsland; Erstspracherwerb; Erwachsenenbildung; Erziehungswissenschaft; Ethnizität; Ethnologie; Ethnopädagogik; Frühkindliche Bildung; Heterogenität; Inkulsion; Integration; Interkulturalität; Islam; Kindertagsbetreuung; Kulturunterschied; Lehrbuch; Leitkultur; Mehrsprachigkeit; Migration; Minderheiten; Minderheitenschutz; Multikulturalität; Postkolonialismus; Pädagogik; Rassismus; Schulpädagogik; Schulunterricht; Sozialisation; Zuwanderung; Zweitspracherwerb; interkulturell, Fachschema: Interkultureller Unterricht~Unterricht / Interkultureller Unterricht, Fachkategorie: Pädagogik, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Ethnische Minderheiten und multikulturelle Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Klinkhardt, Julius, Co-Verlag: Klinkhardt, Julius, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 43, Gewicht: 1002, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Inneres Ausland (Neu differenzbesteuert)
Inneres Ausland
Preis: 16.90 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie kann man sich am besten auf ein Auslandssemester vorbereiten und welche Vorteile bringt ein Studienaufenthalt im Ausland mit sich?
Man kann sich am besten auf ein Auslandssemester vorbereiten, indem man frühzeitig Informationen über die Partneruniversitäten und das Gastland sammelt, sich über Visabestimmungen informiert und Sprachkenntnisse verbessert. Ein Studienaufenthalt im Ausland bringt Vorteile wie interkulturelle Erfahrungen, die Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen. Zudem kann ein Auslandssemester das persönliche und berufliche Netzwerk erweitern und die Karrierechancen verbessern.
-
Welche Vorteile bietet ein Austauschprogramm für Schülerinnen und Schüler in Bezug auf kulturelle Sensibilität, Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz?
Ein Austauschprogramm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, eine neue Kultur aus erster Hand zu erleben und zu verstehen, was zu einer erhöhten kulturellen Sensibilität führt. Durch den direkten Kontakt mit Muttersprachlern können die Schüler ihre Sprachkenntnisse verbessern und ein tieferes Verständnis für die Sprache und die kulturellen Nuancen entwickeln. Darüber hinaus fördert ein Austauschprogramm die interkulturelle Kompetenz, da die Schüler lernen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden, sich auf unterschiedliche Sichtweisen einzulassen und sich in interkulturellen Situationen angemessen zu verhalten. Dies kann zu einer offeneren und toleranteren Einstellung gegenüber anderen Kulturen führen.
-
Welche Vorteile bietet ein Austauschprogramm für Schülerinnen und Schüler in Bezug auf kulturelle Sensibilität, Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz?
Ein Austauschprogramm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, eine neue Kultur aus erster Hand zu erleben und zu verstehen. Durch den direkten Kontakt mit Menschen aus anderen Ländern können sie ihre interkulturelle Sensibilität und Toleranz stärken. Zudem verbessern sie ihre Sprachkenntnisse, indem sie die Fremdsprache im Alltag anwenden und sich mit Muttersprachlern austauschen. Darüber hinaus entwickeln sie interkulturelle Kompetenzen, indem sie lernen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und mit kulturellen Unterschieden umzugehen.
-
Halten Freundschaften im Auslandssemester?
Ob Freundschaften im Auslandssemester halten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn die Freundschaft auf gegenseitigem Interesse und gemeinsamen Erlebnissen basiert, besteht eine gute Chance, dass sie auch nach dem Auslandssemester weiterbesteht. Allerdings kann die Entfernung und die unterschiedlichen Lebensumstände die Beziehung erschweren. Es erfordert daher gegenseitiges Engagement und regelmäßige Kommunikation, um die Freundschaft aufrechtzuerhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Auslandssemester:
-
Erwachsenenpädagogische Theoriebildung im Horizont gesellschaftlicher Transformationsprozesse
Erwachsenenpädagogische Theoriebildung im Horizont gesellschaftlicher Transformationsprozesse , Die Anfänge der wissenschaftlichen Auseinandersetzung Ortfried Schäffters mit Fragen der Erwachsenenbildung und wissenschaftlichen Weiterbildung haben ihre Wurzeln im "Referat für Erwachsenenbildung" der Freien Universität Berlin Ende der 1960er Jahre. Als Mitarbeiter von Fritz Borinski war Ortfried Schäffter für die Organisation internationaler Bildungsarbeit und für die wissenschaftliche Weiterbildung mitverantwortlich. Seine an der Freien Universität Berlin abgeschlossene Promotion 1980 und Habilitation 1991 führten zu seiner Berufung als Universitätsprofessor für "Theorie der Weiterbildung" an der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahre 1992. Einschließlich einer Seniorprofessur endete Ortfried Schäffters berufliche Tätigkeit an der Humboldt-Universität zu Berlin 2011, die er mit seiner Abschiedsvorlesung zum Thema "Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Relationstheorie lebensbegleitender Bildung" am 4. Juli 2011 Revue passieren ließ und mit der er programmatisch seine kommenden Forschungssujets skizzierte. Der erwachsenenpädagogischen Theoriebildung blieb er auch in seiner nachberuflichen Lebensphase weiterhin aufs Engste verbunden, was sich eindrücklich an seiner bis in die Gegenwart reichenden Vortrags- und Publikationstätigkeit zeigt. Ortfried Schäffters Denkfiguren sind fest verankert in einem sozialtheoretischen Horizont gesellschaftlicher Transformation und lassen sich entlang von fünf zentralen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten strukturieren. Es handelt sich dabei (i) um Ansätze zu einer Sozialtheorie lebensbegleitenden Lernens, (ii) um Arbeiten zu einer erwachsenenpädagogischen Organisationstheorie, (iii) um Untersuchungen kultureller Differenz, um (iv) wissenschaftstheoretische Kontexte und ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung sowie (v) um Beiträge zu einer Theorie der Relationalität. Diesem OEuvre widmet sich der aus Anlass des 80. Geburtstags Ortfried Schäffters erschienene liber amicorum mit einer Vielzahl an Relektüren ausgewählter Texte aus einem halben Jahrhundert wissenschaftlichen Schaffens. , > , Erscheinungsjahr: 20230630, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Ebner von Eschenbach, Malte~Alexander, Carolin~Schulze, Mandy~Schaller, Franz, Seitenzahl/Blattzahl: 410, Keyword: Erwachsenenbildung; Ortfried Schäffter; Weiterbildung; gesellschaftliche Transformation; Sozialtheorie; lebensbegleitende Bildung; Erwachsenenpädagogik; Organisationstheorie, Fachschema: Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung, Warengruppe: TB/Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH & Co.KG, Länge: 227, Breite: 154, Höhe: 25, Gewicht: 680, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Experten aus Erfahrung
Experten aus Erfahrung , Peer-Begleiter sind Personen, die selbst schon psychische Erkrankungen erfahren haben und nun im klinischen Kontext Neu- oder Wiedererkrankte auf ihrem Weg durch das Hilfeprogramm und mit all ihren Nöten begleiten. Sie haben keine explizite therapeutische Funktion, wohl aber eine psychosoziale. Klar ist, der Einsatz von Peers verändert die psychiatrische Versorgung. Für Patienten werden Peer-Begleiter zu Identifikationspersonen mit einem Blick für Stärken, für die Betreuungsteams sind sie ein Beispiel im Umgang mit Rückschlägen und Resignation. Während sie anderen Betroffenen Selbstbestimmung und Eigeniniative vorleben, finden sie in der Aus- und Weiterbildungen für Recovery-orientierte Teams immer öfter ihren Platz als Lehrende und Mitarbeitende. Ganz konkret und anhand von erfolgreichen Beispielen aus verschiedenen Settings beschreibt das Buch, wie Peers in der stationären und ambulanten Arbeit eingesetzt und zum Joker im Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen werden können. In den Beiträgen werden u.a. folgende Themen behandelt: - Ausbildung der EX-IN-Begleiter - Erfahrungen mit Peer-Arbeit im stationären und ambulanten Bereich - Besondere Settings und trialogische Krisenintervention - Peers in Forschung und Fortbildung - Implementierung der EX-IN-Mitarbeiter und Perspektiven , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20151119, Produktform: Kartoniert, Beilage: Hardcover, Titel der Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)##, Redaktion: Utschakowski, Jörg~Sielaff, Gyöngyvér~Bock, Thomas~Winter, Andréa, Edition: REV, Auflage: 16001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 295, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Pflege~Pflege / Psychiatrische Pflege~Psychische Erkrankung~Psychopathologie / Psychische Erkrankung~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Heilkunde~Humanmedizin~Medizin~Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe, Fachkategorie: Pflege von psychisch Kranken~Medizinische Berufe~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheitspflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag, Länge: 162, Breite: 241, Höhe: 19, Gewicht: 498, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783884144701, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Löffler, Sarah: Sprachkenntnisse für den Schulstart
Sprachkenntnisse für den Schulstart , Gemeinsam sprechen, singen und spielen - mit diesem Material bereiten Sie Ihre Vorschul- und DaZ-Kinder optimal vor! Stehen Sie vor der Herausforderung, das erste Mal einen Deutsch Vorkurs für Vorschulkinder zu leiten? Suchen Sie Inspiration, um Vorschul- und DaZ-Kinder optimal auf das Sprechen, Verstehen und Lernen in der Schule vorzubereiten? Dann ist dieser Titel genau der richtige für Sie! Wie kann man eine Stunde im Vorkurs aufbauen? Welche Regeln und Rituale schaffen eine gute Lernatmosphäre? All dies und mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber. Auf einige grundlegende Hinweise zur Gestaltung eines Vorkurses folgen Kapitel mit Unterrichtsideen zu den Themen Familie , Körper , Kleidung , Farben , Tiere , Zahlen , Schule und Jahreszeiten . Zu allen Themen bietet das digitale Zusatzmaterial Bildkarten , mit denen verschiedene Lernspiele gespielt und die Sprachkenntnisse der Vorschulkinder trainiert werden können. Außerdem hält jedes Kapitel Ideen für Bewegungspausen sowie gemeinsames Singen und Tanzen bereit - so machen Sie Ihre Vorschulkinder wie nebenbei fit für den Schulanfang! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 € -
Jungbauer, Vincent: Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung bei Entscheidungszentrum und Informationsmonopol im Ausland
Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung bei Entscheidungszentrum und Informationsmonopol im Ausland , Arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen in internationalen Unternehmen und Konzernen fallen im Ausland und Informationen werden entsprechend monopolisiert. Wie gestaltet sich hier die betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung und Mitwirkung der Betriebsratsgremien in den deutschen Betrieben? Die vorliegende Arbeit systematisiert den bisherigen Meinungsstand und entwickelt erstmals allgemeingültige Leitlinien, mit denen sämtliche betriebsverfassungsrechtlich relevante Fälle eines ausländischen Entscheidungszentrums und Informationsmonopols gelöst werden können. Der Autor hat als Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer führenden Wirtschaftskanzlei selbst mehrfach Arbeitgeber in einschlägigen grenzüberschreitenden Mandaten beraten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist es sinnlos oder sinnvoll, nach dem Studium ein Auslandssemester anzuhängen, um Erfahrung im Ausland zu sammeln?
Es ist sinnvoll, nach dem Studium ein Auslandssemester anzuhängen, um Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Ein Auslandsaufenthalt bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und das persönliche Netzwerk zu erweitern. Zudem kann ein Auslandssemester auch die beruflichen Chancen verbessern, da Arbeitgeber oft internationale Erfahrungen schätzen.
-
Welche Vorteile bietet ein akademischer Austauschprogramm für Studierende in Bezug auf interkulturelle Kompetenz, akademische Bereicherung und berufliche Entwicklung?
Ein akademischer Austauschprogramm bietet Studierenden die Möglichkeit, in eine neue Kultur einzutauchen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln, die in einer globalisierten Welt immer wichtiger werden. Zudem ermöglicht es den Studierenden, neue akademische Perspektiven und Methoden kennenzulernen, die ihre fachliche Expertise erweitern und ihre akademische Entwicklung fördern. Darüber hinaus können sie durch das Knüpfen internationaler Kontakte und das Sammeln von Erfahrungen im Ausland ihre beruflichen Chancen verbessern und sich für zukünftige Karrieremöglichkeiten qualifizieren. Insgesamt bietet ein akademischer Austauschprogramm den Studierenden die Chance, sich persönlich, akademisch und beruflich weiterzuentwickeln.
-
Bist du im Auslandssemester verliebt?
Als KI habe ich keine Gefühle, daher kann ich nicht verliebt sein. Meine Aufgabe ist es, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten.
-
Wie beeinflusst ein Auslandssemester das persönliche und akademische Wachstum von Studierenden?
Ein Auslandssemester ermöglicht es Studierenden, neue Kulturen und Perspektiven kennenzulernen, was ihr persönliches Wachstum fördert. Durch den Kontakt mit internationalen Kommilitonen und Lehrkräften verbessern sie ihre interkulturellen Kompetenzen. Zudem können sie an renommierten Universitäten neue akademische Impulse erhalten und ihr Fachwissen erweitern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.